Datenschutz

Stand: 14.05.2025

Allgemeines

Bei WayToApp (WTA) hat Datenschutz höchste Priorität. Unsere Apps und digitalen Produkte sind von Grund auf datenschutzfreundlich konzipiert.

Bitte beachten Sie jedoch, dass beim Einsatz unserer Anwendungen externe Dienste wie Apple oder andere Drittanbieter (z. B. über App Store, Analyse- oder Crash-Reporting-Funktionen) Daten erfassen können. Diese Vorgänge liegen außerhalb unseres direkten Einflussbereichs.

Beispielsweise kann beim Kauf einer App über den App Store personenbezogene Information durch Apple verarbeitet werden – etwa im Zusammenhang mit Ihrer Apple-ID. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Apple.

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb informieren wir Sie offen über etwaige Datenverarbeitungen und geben Ihnen die Möglichkeit, bewusste Entscheidungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu treffen.

Verantwortlicher

Moritz Breuer

Mehr Informationen im Impressum

Inhaltsübersicht

- Datenarten & Zwecke
- Rechtsgrundlagen
- App-Berechtigungen und Gerätezugriffe
- Drittanbieter & Social Media
- Facebook Ads & API
- Firebase
- iCloud & Apple-Dienste
- Newsletter & Erfolgsmessung
- Cookies & Tracking
- Datenübermittlung & Hosting
- Ihre Rechte
- Löschung von Daten
- Änderungen

Datenarten & Zwecke

Wir verarbeiten Kontakt-, Inhalts-, Nutzungs-, Kommunikations-, Vertrags- und Zahlungsdaten zur Bereitstellung unseres Onlineangebots, Kommunikation, App-Funktionalitäten, Kundenservice, Sicherheit, Analyse und Marketing.

Rechtsgrundlagen

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), lit. b (Vertrag), lit. c (rechtliche Pflicht), lit. f (berechtigtes Interesse) sowie Art. 9 DSGVO bei besonderen Datenkategorien.

App-Berechtigungen und Gerätezugriffe

Unsere Apps können Funktionen wie Kamera, Mikrofon, Standort oder Fotos nutzen. Die Nutzung erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Erlaubnis. Sie können Zugriffe jederzeit in den Geräteeinstellungen steuern.

Drittanbieter & Social Media

Wir unterhalten Profile bei Instagram, Facebook, LinkedIn, TikTok u.a. Bei Besuch dieser Plattformen gelten deren Datenschutzrichtlinien. Wir verarbeiten dort öffentlich zugängliche Informationen (z. B. Kommentare, Likes) im Rahmen unserer legitimen Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Facebook Ads & Facebook API

Wir nutzen das Facebook-Pixel sowie die Facebook Conversions API zur Analyse und Optimierung unserer Werbung. Dabei können pseudonymisierte Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten) an Meta Platforms Ireland Limited übermittelt werden. Wir haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung gemäß Art. 26 DSGVO abgeschlossen.

Firebase

Für App-Analyse, Benachrichtigungen und technische Infrastruktur nutzen wir Firebase (Google LLC, USA). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen sowie Einwilligung. Eine Übertragung in Drittländer basiert auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

iCloud & Apple-Dienste

Unsere Apps können iCloud-Dienste nutzen (z. B. zur Datensynchronisation). Anbieter ist Apple Inc., 1 Apple Park Way, Cupertino, USA. Apple verarbeitet Daten in eigenem Namen – es gelten die Datenschutzrichtlinien von Apple. Auch hier gelten die EU-Standardvertragsklauseln.

Newsletter & Erfolgsmessung

Mit Ihrer Einwilligung versenden wir Newsletter mit Informationen über unsere Apps, Angebote und Updates. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-in-Verfahren. Die Öffnungs- und Klickraten werden zur Optimierung analysiert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Daten werden nach Abmeldung oder spätestens nach 3 Jahren gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Cookies & Tracking

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für Funktionalität, Analyse und Marketing. Tracking erfolgt nur mit Einwilligung. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über das Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen anpassen.

Datenübermittlung & Hosting

Eine Übermittlung an externe Dienstleister (z. B. Hosting, E-Mail, IT-Support) erfolgt nur auf vertraglicher Basis mit Auftragsverarbeitern gemäß Art. 28 DSGVO. Datenübermittlungen außerhalb der EU erfolgen nur mit geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf Ihrer Einwilligung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie können sich bei der Datenschutzbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden.

Löschung von Daten

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke nicht mehr erforderlich sind und gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht entgegenstehen.

Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an neue gesetzliche Vorgaben oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Website.